Zum Haupt-Inhalt
Team Hauptamtliche
Team Hauptamtliche, © Feuerwehr Dornbirn
Team Hauptamtliche
Team Hauptamtliche, © Feuerwehr Dornbirn

Hauptamtliches Team

Hauptamtliches Team

In der Abteilung "Feuerwehr und Katastrophenschutz" kümmert sich ein motiviertes Team von Hauptamtlichen um die Kernaufgaben.

Die Abteilung Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Dornbirn ist gemeinsam mit den Rettungsorganisationen für die nicht-polizeiliche Sicherheit, Gefahrenabwehr und Vorsorge nach den geltenden Rechtsgrundlagen zuständig. Dies sind beispielsweise Feuerpolizeiordnung, Katastrophenhilfegesetz und technische Richtlinien für den vorbeugenden Brandschutz.

Kontakte zu den Team-Mitgliedern:

Leitung/Kat-Schutz: Clemens Pfurtscheller
Gerätewart Gebäude: Peter Kaufmann
Gerätewart Fuhrpark: Peter Holnsteiner
Brandschutzbeauftragter: Rico Bohrmann
Administration: Gaby Kraft
Facility: Sylvia Degiorgio, Barbara Michler

Im Speziellen werden folgende Tätigkeiten wahrgenommen:

Freiwillige Feuerwehr
T +43 5572 52500
Siegfried-Fußenegger-Straße 2, 6850 Dornbirn
feuerwehr​(at)​dornbirn.at

Verwaltung und Einsatzwesen

Dieser Bereich betrifft unter anderem die Verwaltung der Mitglieder, Gerätschaften und Fahrzeuge, die Abarbeitung des Tagesbetriebs, die Erstellung von Budgets und die Organisation von Brandsicherheitswachen. Weiters werden fallweise Sondereinsatzpläne erarbeitet – etwa bei Ausfällen der Löschwasserversorgung durch Baustellen oder eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeiten.

Auch die Beschaffung und Instandhaltung der Fahrzeuge, Gerätschaften und Gebäude der Feuerwehr gehören zu den täglichen Aufgaben. Die Infrastruktur braucht intensive Pflege und Instandhaltung, um jederzeit einsatzfähig zu ein.

Zu den Kernaufgaben der Hauptamlichen zählt auch der vorbeugende Brandschutz für die öffentlichen Gebäude der Stadt Dornbirn. Dieser ist zusammen mit dem abwehrenden Brandschutz (Löschhilfe, Feuerwehr) die wesentliche Säule, um Brände zu verhindern beziehungsweise effektiv zu löschen. Zu den Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes zählen bauliche, organisatorische und technische Maßnahmen zur Schadensminimierung, wie etwa die Einrichtung von Fluchtwegen, Erstellung von Brandschutzplänen und Evakuierungsübungen.

Im Einsatzfall rückt das Hauptamtliche Team mit aus. Kleinere Einsätze können vom anwesenden Personal durchgeführt werden, ohne dass eine weitere Alarmierung an die Mannschaft notwendig ist.

Freiwillige Feuerwehr
T +43 5572 52500
Siegfried-Fußenegger-Straße 2, 6850 Dornbirn
feuerwehr​(at)​dornbirn.at

Gerätewarte

Unsere Gerätewarte sind auf der Hauptfeuerwache in der S.-Fußenegger-Straße stationiert und arbeiten im Tagdienst. Während der Arbeitszeit übernehmen sie eigenständig Kleineinsätze wie Ölspur, Tierrettung und andere kleinere technische Hilfeleistungen, um die Zahl der Alarmierungen für die freiwilligen Kräfte tagsüber möglichst gering zu halten.

Darüber hinaus betreuen sie die Wartung und Instandhaltung des Fuhrparks, die Pflege und Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Ausrüstung (Pager, Funkgerät, Atemschutzgeräte etc.) und die Reinigung der Einsatz- und Dienstbekleidung.

Die Prüfung sämtlicher Geräte sowie das Führen der entsprechenden Prüfungsnachweise fällt ebenfalls in ihr Aufgabengebiet. Bei der Neubeschaffung aller einsatzrelevanten Mittel kommt ihnen eine zentrale Rolle bei der Produktauswahl und der Überprüfung der Praxistauglichkeit zu.

Feuerwehr Dornbirn
© Feuerwehr Dornbirn

Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz

Rico Bohrmann ist mit den Agenden als "Brandschutzbeauftragter der Stadt Dornbirn" betraut. Sein Arbeitsplatz befindet sich im Feuerwehrhaus in der Siegfried-Fussenegger-Straße. Im Vordergrund seiner Tätigkeiten stehen die Ausbildung der Stadtbediensteten und Brandschutzwarte im vorbeugenden Brandschutz, die brandschutztechnische Betreuung der städtischen Gebäude und auch die Betreuung der Brandmeldeanlagen in den Gebäuden der Stadt Dornbirn bei f14-Alarmierungen. Rico ist auch für die Prüfung der ca. 1.000 Stk. Feuerlöscher der Stadt Dornbirn verantwortlich, in der Löschwasserversorgung wird er unterstützend tätig sein.

Zivildienst bei der Feuerwehr Dornbirn

Die Feuerwehr Dornbirn bietet zwei Zivildienststellen an. Voraussetzung sind der Besitz der Führerscheinklassen B und C.
Von Vorteil ist, wenn Du bereits aktives Mitglied bei einer Feuerwehr bist.

Wer Begeisterung für diese interessante und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mitbringt, kann sich unter feuerwehr(at)dornbirn.at bei uns melden.

Wir freuen uns über Deine Anfrage.

Aktuell können wir folgenden freien Termin anbieten: 1. Mai 2025 - 31.01.2026

Unsere aktuellen Zivildiener:


Thurnher David
Angelo Valline

 

Freiwillige Feuerwehr
T +43 5572 52500
Siegfried-Fußenegger-Straße 2, 6850 Dornbirn
feuerwehr​(at)​dornbirn.at

Zivildiener
Thurnher David Valline Angelo, © Feuerwehr Dornbirn
Zum Seitenanfang